top of page

Aktualisiert: 24. Feb.


ree

Ein Jobverlust fühlt sich für viele Menschen an wie ein Kontrollverlust. Plötzlich steht man da – mit offenen Fragen, Unsicherheiten und einer Menge ungeplanter Freizeit. Ich weiß das, weil ich es selbst erlebt habe. Doch rückblickend betrachtet, war dieser vermeintliche Rückschlag meine größte Chance.


💡 Denn wie einer meiner wunderbaren Ausbilder, Viktor Vehreschild, sagte:

👉 „Könnte auch nach vorne losgehen.“

Erstmal durchatmen – und dann?

Nach meinem Jobverlust tat ich das, was die meisten tun: Ich orientierte mich im Rahmen einer Outplacement-Beratung, bekam spannende Vakanzen vorgeschlagen und führte erste Gespräche.

Doch bei jeder neuen Möglichkeit war da dieses Störgefühl. Eigentlich passte alles – das Unternehmen, die Position, die Aufgaben, das Gehaltspaket. Und trotzdem konnte ich mich nicht mit dem Gedanken anfreunden.

🤔 Warum? Das wusste ich selbst nicht so genau.


Professionelles Systemisches Coaching statt Kompromiss

Ich entschied mich, tiefer zu gehen. Ein professionelles, systemisches Coaching half mir nicht nur bei der emotionalen Entlastung, sondern auch dabei, meine Stärken, Potenziale, Ressourcen und Werte klarer zu erkennen.


Was mir bewusst wurde:

Meine zentralen Werte und die Notwendigkeit ihrer grundsätzlichen Kongruenz.

✅ Meine Werte sind nicht verhandelbar – aber mein Umgang mit ihnen ist es.

✅ Ich wollte mehr als nur „irgendeinen“ Job – ich wollte einer Aufgabe nachgehen, die mich erfüllt, meiner Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen entspricht und in Einklang mit meinen persönlichen Werten steht.

Und wenn ich wirklich im Einklang mit meinen Werten leben wollte, dann bedeutete das für mich: Selbstständigkeit.


Vom Warum zum Wie – Mein Weg in die Selbstständigkeit


💡 „Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird!" (H. von Förster)

Mit meiner langjährigen HR-Expertise, der Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und meinem Wunsch, in Einklang mit meinen Werten zu leben, war der Weg klar:

👉 Ich wollte Menschen in Veränderungsprozessen begleiten, Unternehmen in schwierigen HR-Phasen unterstützen und Teams helfen, besser zusammenzuarbeiten.


🎯 Nachdem ich nun selbst erlebt habe, wie wertvoll ein professionelles Coaching für die persönliche und berufliche Entwicklung sein kann, habe ich mich selbst für eine professionelle, wissenschaftliche Ausbildung zur Systemischen Coach entschieden – und damit auch für eine intensive Reise zu mir selbst.

Diese fundierte Ausbildung hat mir nicht nur theoretische Grundlagen und Praxiserfahrungen vermittelt, sondern auch meine persönliche Entwicklung durch intensive Selbstreflexion enorm vorangebracht. Ich bin außerdem dankbar, ganz besondere Menschen kennengelernt zu haben, die mich nun in meinem weiteren Leben eng begleiten werden.


Heute kann ich dieses Wissen und meine ganz persönlichen Erfahrungen in meiner täglichen Arbeit nutzen – und Menschen und Unternehmen begleiten, die selbst vor herausfordernden Entscheidungen stehen oder professionelle Unterstützung im Bereich Konfliktmanagement benötigen.

➡️ Diese Arbeit erfüllt mich mit Sinn.


Meine Mission: Menschen in Veränderung begleiten


🔹 HR Interim Management – flexible Lösungen für Unternehmen

🔹 Business Coaching – Klarheit und Perspektiven für Menschen in beruflichen Umbruchsituationen

🔹 Mediation für Konflikte im Arbeitsumfeld – nachhaltige Lösungen für Teams


🚀 Und das Beste: Ich biete meine Dienstleistungen sowohl remote als auch in Präsenz an – individuell angepasst an die Bedürfnisse meiner Klienten.


Stehen Sie selbst an einem beruflichen Wendepunkt?

Manchmal braucht es nur einen neuen Blickwinkel, um aus einer Krise eine echte Chance zu machen - es könnte auch nach vorne losgehen!


👉 Lassen Sie uns darüber sprechen! Buchen Sie Ihr kostenloses Erstgespräch auf meiner Website: 📩 www.hrinterim-kindervater.de

 
 
 

Aktualisiert: 23. Feb.



Nina Kindervater HR Interim Manager

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel – Unternehmen stehen vor immer größeren Herausforderungen im HR-Bereich. Kapazitätsengpässe, Kompetenzlücken, Restrukturierungen und Reorganisationen bringen Personalabteilungen oft an ihre Grenzen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an HR: Moderne Unternehmen brauchen einen strategisch denkenden HR Business Partner, der nicht nur verwaltet, sondern aktiv gestaltet.

Doch was tun, wenn es intern an Ressourcen fehlt? HR Interim Management bietet eine schnelle, flexible und pragmatische Lösung.

Als erfahrene HR Interim Managerin, Wirtschaftsmediatorin und systemischer Business Coach unterstütze ich Unternehmen genau dort, wo sie es am dringendsten brauchen – mit Hands-on-Mentalität, Umsetzungsstärke und kurzfristiger Verfügbarkeit.


HR-Herausforderungen: Warum Unternehmen jetzt externe Unterstützung brauchen


Die Herausforderungen für HR-Abteilungen sind vielfältig – und oft fehlen intern die Kapazitäten, um sie erfolgreich zu bewältigen.


🔹 Kapazitätsengpässe: Wenn wichtige HR-Funktionen ausfallen oder kurzfristig Mehrarbeit anfällt, geraten Teams schnell an ihre Belastungsgrenze.

🔹 Kompetenzengpässe: Neue HR-Projekte oder strategische Aufgaben erfordern Fachwissen, das intern nicht immer sofort verfügbar ist.

🔹 Restrukturierungen & Reorganisationen: Veränderungen im Unternehmen erfordern schnelle, strategische und pragmatische HR-Unterstützung.

🔹 Vakanzüberbrückung: Eine offene HR-Position kann nicht sofort besetzt werden – doch das Tagesgeschäft muss weiterlaufen.

🔹 Steigende Anforderungen an HR: Vom operativen Personalmanagement hin zu einer strategischen HR-Funktion – Unternehmen brauchen Experten, die beides beherrschen.


Warum HR Interim Management die ideale Lösung ist


Interim Management bedeutet sofort verfügbare, hochqualifizierte Unterstützung, genau dort, wo sie gebraucht wird. Die Vorteile für Unternehmen sind klar:


Flexibilität: Ob für einige Wochen oder mehrere Monate – HR Interim Management ist eine maßgeschneiderte Lösung für temporäre Engpässe.

Schnelle Verfügbarkeit: Kein langwieriger Recruiting-Prozess – Unternehmen erhalten sofort die Unterstützung, die sie benötigen.

Erfahrene Umsetzungsexpertise: Ich bringe nicht nur Fachwissen mit, sondern auch die Fähigkeit, Konzepte direkt in die Praxis zu bringen.

Entlastung der internen Teams: HR-Mitarbeitende können sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren, ohne durch Engpässe überlastet zu werden.

Neue Perspektiven & frischer Blick: Externe HR-Expertise hilft, eingefahrene Prozesse zu optimieren und innovative Lösungen zu entwickeln.


Mein Ansatz: HR mit Strategie, Struktur und Menschlichkeit


Durch meine mehr als 13-jährige Erfahrung im Personalmanagement und meine Zusatzqualifikationen als ausgebildete Wirtschaftsmediatorin und systemischer Business Coach betrachte ich HR nicht nur aus einer operativen, sondern auch aus einer strategischen und menschlichen Perspektive.


🔹 Systemischer Blick auf HR-Prozesse: Jedes Unternehmen ist ein komplexes System – nachhaltige Lösungen entstehen nur, wenn alle Beteiligten mitgenommen werden.

🔹 Mediation in Konflikten im Arbeitsumfeld: Veränderungsprozesse und Restrukturierungen gehen oft mit Unsicherheiten und Konflikten einher. Meine Mediationskompetenz hilft, diese frühzeitig zu klären.

🔹 Coaching-Ansatz für Führungskräfte & HR-Teams: Führungskräfte und HR-Verantwortliche profitieren von einer lösungsorientierten Begleitung, um in herausfordernden Situationen handlungsfähig zu bleiben.


Nutzen für Unternehmen: Sofortige Entlastung und langfristiger Mehrwert


Viele Unternehmen denken bei Interim Management an eine Notlösung – doch es ist weit mehr als das. Ein erfahrener HR Interim Manager bringt nicht nur kurzfristige Entlastung, sondern kann langfristige Prozesse optimieren, Wissen weitergeben und strategische Impulse setzen.


💡 Die Vorteile auf einen Blick:

Kein Wissensverlust: Ich arbeite eng mit den internen Teams zusammen, damit das Know-how im Unternehmen bleibt.

Effizienzsteigerung: Durch schnelle Umsetzung und klare Strukturen verbessere ich Prozesse nachhaltig.

Reduzierte Kosten durch gezielte Maßnahmen: Unternehmen sparen Zeit und Geld, weil sie genau die HR-Unterstützung erhalten, die sie benötigen.


Lassen Sie uns sprechen! – Ihr HR-Engpass ist meine Stärke


Egal, ob Sie eine Vakanz überbrücken, ein HR-Projekt umsetzen oder eine Restrukturierung professionell begleiten möchten – ich bin für Sie da.


📩 Buchen Sie ein kostenloses Erstgespräch auf meiner Website www.hrinterim-kindervater.de! Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihr Unternehmen – flexibel, pragmatisch und effizient.


Ich freue mich darauf, Sie zu unterstützen!

 
 
 

Aktualisiert: 22. Feb.

#Mediation am Arbeitsplatz, #Konfliktlösung im Unternehmen, #Mediator finden, #professionelle Mediation, #Konfliktmanagement



„Konflikte sind das Rauschen des Lebens.“ – Friedrich Glasl
„Konflikte sind das Rauschen des Lebens.“ – Friedrich Glasl

Konflikte gehören zum Arbeitsalltag. Unterschiedliche Meinungen, Interessen und Persönlichkeiten prallen aufeinander – sei es zwischen Kolleg:innen, Teams oder Führungskräften. Doch ein Konflikt ist nicht automatisch negativ. Er birgt immer auch eine Chance für Entwicklung und Verbesserung, wenn er professionell bearbeitet wird.


Mediation ist eine bewährte Methode, um Konflikte effizient, nachhaltig und für alle Seiten gewinnbringend zu lösen. In diesem Artikel erfährst du:


Was Mediation ist – und was nicht

Warum Konflikte wertvoll sein können

Welche Vorteile Mediation für Unternehmen bringt

Wie Sie eine:n qualifizierte:n Mediator:in finden

Warum ich die richtige Ansprechpartnerin für Mediation im Arbeitsumfeld bin


1. Was ist Mediation – und was nicht?

Mediation ist gemäß §2 MediationsG ein strukturiertes, freiwilliges Verfahren zur Konfliktlösung, bei dem eine neutrale dritte Person (Mediator:in) die Beteiligten vertraulich dabei unterstützt, eine gemeinsame, zukunftsorientierte Win-Win Lösung zu erarbeiten.


Wichtige Prinzipien der Mediation:

🔹 Allparteilichkeit: Der/die Mediator:in ist neutral und trifft keine Entscheidungen, sondern begleitet lediglich den Prozess.

🔹 Freiwilligkeit: Alle Beteiligten nehmen aus eigener Überzeugung teil.

🔹 Vertraulichkeit: Alles Besprochene bleibt innerhalb des Mediationsverfahrens.

🔹 Eigenverantwortung: Die Konfliktparteien erarbeiten gemeinsam Lösungen.


👉 Was Mediation nicht ist:

❌ Ein Gerichtsverfahren mit Gewinner:innen und Verlierer:innen

❌ Eine Entscheidung, die von außen vorgegeben wird

❌ Eine reine Schlichtung ohne tiefere Bearbeitung des Konflikts


2. Warum sind Konflikte nicht automatisch negativ?

Viele Menschen empfinden Konflikte als belastend – doch sie sind ein natürlicher Bestandteil jeder zwischenmenschlichen Interaktion. Ein ungelöster Konflikt kostet Unternehmen jedoch Zeit, Geld und Energie.


💡 Perspektivwechsel: Ein konstruktiv bearbeiteter Konflikt kann…

✅ Missverständnisse klären und die Zusammenarbeit verbessern

✅ Zu neuen, kreativen Lösungen führen

✅ Arbeitsbeziehungen langfristig stärken

✅ Frustration und Kündigungen vermeiden


Mediation schafft nicht nur Lösungen, sondern fördert auch eine wertschätzende Konfliktkultur in Unternehmen.


3. Die Vorteile von Mediation für Unternehmen

📌 Zeit- und kosteneffizient: Gerichtliche Auseinandersetzungen sind teuer und dauern oft Monate oder Jahre. Mediation kann Konflikte oft in wenigen Sitzungen klären.

📌 Bewahrt Arbeitsbeziehungen: Anstatt Konflikte eskalieren zu lassen oder talentierte Mitarbeiter:innen durch Streit zu verlieren, ermöglicht Mediation eine nachhaltige Einigung.

📌 Wirtschaftlicher Erfolg: Ein gutes Arbeitsklima fördert Produktivität und reduziert Kosten durch Krankheitsausfälle oder Kündigungen.

📌 Diskrete und flexible Lösung: Mediation kann sowohl in Präsenz als auch online stattfinden – individuell angepasst an die Bedürfnisse der Beteiligten.


4. Wie findet man eine:n qualifizierte:n Mediator:in?

Nicht jede:r, der sich als Mediator:in bezeichnet, ist auch professionell ausgebildet. In Deutschland gibt es eine gesetzliche Ausbildungsordnung für Mediator:innen. Wichtige Kriterien für eine fundierte Wahl sind:


Anerkannte Ausbildung: Mediator:innen sollten nach den Vorgaben der "Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung - ZMediatAusbV" ausgebildet sein.

Mitgliedschaft in Fachverbänden: Seriöse Mediator:innen sind z. B. im Bundesverband Mediation organisiert.

Regelmäßige Weiterbildung: Mediation ist ein dynamisches Feld – aktuelle Kenntnisse sind essenziell.

Fachliche Expertise im Konfliktbereich: Besonders im Arbeitsumfeld ist Erfahrung im HR-Management von Vorteil.

Erfahrung in Präsenz- und Online-Mediation: Gerade in der heutigen hybriden Arbeitswelt ist digitale Mediation eine wertvolle Option.


5. Warum ich die richtige Mediatorin für Arbeitskonflikte bin

Als ausgebildete Mediatorin und systemischer Coach bringe ich mehr als 13 Jahre Erfahrung im HR-Management internationaler Konzerne mit. Ich kenne die Herausforderungen in Unternehmen aus erster Hand und verstehe die Dynamiken zwischen Führungskräften, Teams und Mitarbeiter:innen. Meine Leidenschaft ist es, mit Menschen zu arbeiten.


Ausbildung über die "Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung - ZMediatAusbV" hinausgehenden Anforderungen (238 statt 130 Unterrichtsstunden mit ergänzenden praktischen und theoretischen Inhalten)

Mitglied im Bundesverband Mediation

Regelmäßige Weiterbildung für höchste Qualität

Expertin für Online- und Präsenzmediation

Systemische Ausbildung für ganzheitliche Lösungen


Meine Spezialisierung: Konflikte im Arbeitsumfeld nachhaltig und effizient lösen – für mehr Klarheit, bessere Zusammenarbeit und ein gesundes Arbeitsklima.


6. Kostenfreies Erstgespräch – Jetzt Termin sichern!

🔹 Stehen Sie vor einem ungelösten Konflikt am Arbeitsplatz?

🔹 Möchten Sie erfahren, wie Mediation Ihnen helfen kann?

👉 Buchne Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch über meine Website: https://www.hrinterim-kindervater.de/book-online


Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam eine Lösung zu finden.


Fazit: Mediation ist eine wertvolle Alternative zu langwierigen und teuren Streitigkeiten. Sie ermöglicht es, Konflikte schnell, nachhaltig und einvernehmlich zu lösen – eine Investition, die sich für alle Beteiligten lohnt.


„Konflikte sind unausweichlich – aber wie wir mit ihnen umgehen, liegt in unserer Hand.“


📌 Haben Sie bereits Erfahrungen mit Mediation gemacht? Ich freue mich über Ihre Gedanken in den Kommentaren!


 
 
 
bottom of page