„Krisen sind produktiv, jede Krise ist die Chance für eine Veränderung - man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.“
Warum psychische Gesundheit am Arbeitsplatz keine Nebensache ist
In den meisten Unternehmen gibt es Ersthelfer für körperliche Notfälle – das ist selbstverständlich. Doch was passiert, wenn ein Kollege plötzlich in Tränen ausbricht, eine Panikattacke hat oder sich wochenlang zurückzieht? Häufig lautet die unausgesprochene Devise: „Nicht mein Problem.“ Doch genau das ist es!
Psychische Krisen am Arbeitsplatz sind Realität, aber kaum jemand ist darauf vorbereitet. Burnout, Depressionen und Angststörungen gehören mittlerweile zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsausfälle. Trotzdem gibt es in den wenigsten Unternehmen Menschen, die wissen, wie sie in solchen Situationen helfen können.
Hier kommt die Ausbildung zum Mental Health First Aider (MHFA) ins Spiel. Ich absolviere derzeit diese Schulung und möchte nicht nur meine Erfahrungen teilen, sondern auch erklären, warum jedes Unternehmen davon profitiert – und wie meine Arbeit als Business Coach dabei eine entscheidende Rolle spielt.
Warum mentale Gesundheit ein entscheidender Erfolgsfaktor ist
Statistiken belegen den Handlungsbedarf:
DAK Psychoreport 2023: Psychische Erkrankungen zählen zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit in Deutschland.
BAuA: Jährliche Produktionsausfälle aufgrund psychischer Belastungen belaufen sich auf rund 12,4 Milliarden Euro.
Gallup Engagement Index 2023: Rund 44 % der Beschäftigten empfinden ihre Vorgesetzten als stark belastend
.
Diese Zahlen machen deutlich, dass es sich nicht nur um individuelle Gesundheitsaspekte handelt – es geht um strategische Fragen der Arbeitgeberattraktivität und Wirtschaftlichkeit.
Hier kann ein MHFA-Ersthelfer helfen: Frühzeitig ansprechen, aktiv zuhören und professionelle Unterstützung vermitteln.
Praxisbeispiel: Vorbereitung auf schwierige Gespräche in Restrukturierungsphasen- Psychische Erste Hilfe bei Jobverlust
Viele Mitarbeitende geraten durch Restrukturierungen in akute psychische Krisen (Angst, Depression, Hoffnungslosigkeit).
Mit meinem MHFA-Wissen coache ich Führungskräfte darin, Frühwarnzeichen psychischer Belastung zu erkennen und Betroffene zu unterstützen.
ich befähige sie, Gespräche mit Einfühlungsvermögen, aber auch Klarheit zu führen – ein wichtiger Schutzfaktor für die mentale Gesundheit.
Situation: In einem Unternehmen steht eine Restrukturierung an, die auch Personalabbau umfasst. Dabei ist es möglich, dass im schlimmsten Fall nicht nur das Team, sondern auch die Rolle der Führungskraft selbst betroffen ist. Trotz dieser Unsicherheiten fordert das Unternehmen von den Führungskräften, dass sie ihre Rolle professionell ausführen und den Abbau von Teammitgliedern respektvoll und empathisch gestalten.
Rollenspiele und Simulationen: In einem strukturierten Coaching-Workshop simuliere ich mit den Führungskräften schwierige Gesprächssituationen. Dabei wird konkret geübt, wie man:
Den unangenehmen Prozess der Personalreduktion souverän kommuniziert.
Die emotionale Betroffenheit des eigenen Teams einfühlsam adressiert.
Gleichzeitig seine eigene Professionalität wahrt – auch wenn die eigene Rolle gefährdet sein könnte.
Reflexion und Feedback: Nach dem Rollenspiel folgt eine intensive Reflexionsphase. Hierbei leite ich dazu an, die Situation aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und dabei das Motto verankern:
"Der Lösung ist das Problem egal." Diese Devise hilft den Führungskräften, sich nicht von der Schwere des Moments lähmen zu lassen, sondern den Fokus auf pragmatische Lösungsansätze zu richten.
Krisen als Chance begreifen: Ich vermittle, wie man Krisen – auch wenn sie persönlich einschneidend sind – als Impuls für Veränderung und Weiterentwicklung nutzen kann. Wie ich oft betone: "Krisen sind produktiv. Jede Krise ist die Chance zu einer Veränderung - man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen."
Diese praxisnahen Methoden unterstützen Führungskräfte dabei, nicht nur in wirtschaftlich turbulenten Zeiten, sondern auch in persönlichen Krisensituationen die notwendige Professionalität und Empathie zu bewahren.
Die Bedeutung der MHFA-Ausbildung im Coaching-Kontext
Die MHFA-Ausbildung erweitert das klassische Business Coaching um wesentliche Kompetenzen:
Früherkennung und Intervention: Führungskräfte lernen, psychische Belastungen frühzeitig zu identifizieren.
Kommunikationsstrategien: Es werden Techniken vermittelt, um in sensiblen Gesprächen einen sicheren Rahmen zu schaffen.
HR Interim Mandate: MHFA-Kompetenzen auch in dynamischen Phasen einbringen
Auch in meinen HR Interim Mandaten setze ich diese Qualifikationen gezielt ein. In Veränderungsprozessen oder bei Restrukturierungen unterstütze ich Unternehmen dabei, kurzfristig stabile und vertrauensvolle Führungsstrukturen zu etablieren – und das mit einem besonderen Augenmerk auf mentale Gesundheit. So können Führungskräfte auch in Krisensituationen souverän handeln und den respektvollen Umgang mit allen Beteiligten sicherstellen.
Mentale Gesundheit als Wettbewerbsvorteil und Arbeitgeberattraktivität
Unternehmen, die in die mentale Gesundheit investieren, profitieren in mehrfacher Hinsicht:
Mitarbeiterbindung: Ein Arbeitsumfeld, in dem sich Mitarbeitende ernst genommen fühlen, fördert langfristige Loyalität.
Fehlzeitenreduktion: Präventive Maßnahmen senken krankheitsbedingte Ausfallzeiten.
Starke Arbeitgebermarke: Eine Unternehmenskultur, die auch psychische Gesundheit in den Fokus nimmt, macht Unternehmen im Wettbewerb um Top-Talente besonders attraktiv.
Im Coaching zeige ich Führungskräften, wie sie diese Potenziale nutzen können – immer getreu dem Leitsatz:
"Der Lösung ist das Problem egal."
Mein Angebot: Business Coaching plus MHFA-Kompetenz
Meine Beratungs- und Coachingangebote richten sich an Unternehmen, die nicht nur wirtschaftliche, sondern auch menschliche Herausforderungen meistern möchten. Ich unterstütze Sie dabei mit:
Individuellem Coaching: Persönliche Führungskräfteentwicklung und Stärkung der Resilienz.
Workshops & Trainings: Praxiserprobte Methoden zur Sensibilisierung für psychische Belastungen und Krisenintervention.
Konfliktmoderation & Mediation: Unterstützung bei der Aufarbeitung belastender Teamdynamiken.
HR Interim Mandaten: Schnelle und kompetente Überbrückung von Führungsvakanzen in Veränderungsprozessen.
Fazit: Gemeinsam zur gesunden, erfolgreichen Zukunft
Mentale Gesundheit ist kein Randthema, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor. Mit der Kombination aus fundiertem Business Coaching, den Kompetenzen der MHFA-Ausbildung und meiner Erfahrung aus HR Interim Mandaten ermögliche ich Führungskräften, auch in herausfordernden Situationen den nötigen professionellen und empathischen Weg zu gehen. Indem Krisen als Chancen genutzt und der Beigeschmack der Katastrophe abgelegt wird, schaffen Unternehmen ein Arbeitsumfeld, das langfristig gesund und wirtschaftlich erfolgreich ist.
👉 Lassen Sie uns gemeinsam den Weg in eine zukunftsweisende, gesunde Arbeitswelt gehen!
Hat dIhr Unternehmen bereits Maßnahmen zur psychischen Gesundheit eingeführt? Gibt es in Ihrem Umfeld MHFA-Ersthelfer? Lassen Sie es mich wissen!